Rosenkohl braucht wie Grünkohl etwas Frost, um sein volles Aroma zu entwickeln Er ist ein guter Eiweißlieferant und enthält sehr viel Vitamin C, was besonders im Winter für unsere Gesundheit unerläßlich ist Daneben ist er reich an den Vitaminen A und B, Kalium, Eisen, Magnesium, Natrium und Phosphor Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safran-, Gelb- oder Gilbwurz(el), ist eine aus Südasien stammende Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse Es enthält bis zu fünf Prozent typische ätherische Öle, bis zu drei Prozent des für die gelbe Färbung verantwortlichen... Beitrag anzeigen
Magnesium wurde benannt nach der griechischen Stadt Magnesia und ist ein silberweißes Leichtmetall, das zur Gruppe der Erdalkali gehört Es ist mit 2,5 % als Dolomit, Magnesit und Carnallit am Aufbau der Erdkruste beteidigt
Wegen seiner Reaktionsfreudigkeit kommt es in der Natur nicht elementar, sondern ausschließlich gebunden, überwiegend als Carbonate, Silikate, Chloride und Sulfate vor In Form von Dolomit ist ein Magnesiummineral sogar gebirgsbildend, so z B in den Dolomiten
Die Namen und chemische Formeln wichtiger Mineralien, in denen Magnesium vorkommt, sind: - Dolomit... Beitrag anzeigen
Sanddornbeeren sind im Herbst und Winter durch ihre orange gelbe Farbe zu erkennen und sind für Menschen und Tiere ein wertvoller Vitamin C - Lieferant Doch kaum jemand erkennt dieses Wildobst, wenn es in der Natur als Strauch daher kommt Eher bekannt sind die Produkte, die aus den Beeren hergestellt werden, wie z B der Vollfruchtnektar, der zur allgemeinen Vitalitätssteigerung und Immunisierung eingesetzt wird
Sanddorn (Hippophaë rhamnoides), auch Weidendorn, Dünendorn, Audorn, Fasanenbeere, Haffdorn, Rote Schlehe und Sandbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der... Beitrag anzeigen
Champignons sind sehr energiearm (100 g enthalten nur 24 bis 27 Kalorien) und sind so eiweißreich wie Milch Sie zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, wie Vorstufen von Vitamin A, Vitamin D und besonders den B-Vitaminen aus Gerade das in der Pflanzennahrung seltene Vitamin B12 ist in Champignons reichlich vorhanden
Pilze schenken uns weiterhin wichtige Mineralien, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor Einige enthalten sogar Eisen und ungewöhnlich viel Ballaststoffe, unter anderem Chitine Allerdings müssen Pilze besonders gut... Beitrag anzeigen
Gentechnik in Lebensmitteln wird nach wie vor von dem größten Teil der Bevölkerung abgelehnt Trotzdem bekommen wir über die meisten tierischen Produkte wie Fleisch, Milch, Joghurt und Eiern, die nicht aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, regelmäßig unsere Dosen gentechnisch veränderten Erbguts ab Denn gerade Tierfutter besteht zu einem hohen Prozentsatz (über 80 Prozent) aus gentechnisch veränderten Pflanzen, da in diesem Fall bei der Verfütterung an Tieren keine Deklarationspflicht besteht Wie ist es möglich, dass wir Menschen einer Zwangsernährung mit gentechnisch... Beitrag anzeigen
Pro Kind ein Zahn - so haben es unsere Mütter und Großmütter erzählt Doch ist da etwas Wahres dran Auf der Internetseite wwwwissenschaft-onlinede wurde ein Artikel veröffentlicht, der diesen Zusammenhang bestätigt:
Eine höhere Geburtenrate während des Übergangs von der Jagdkultur zum Ackerbau führte zu einer Abnahme der Zahngesundheit bei Frauen Zu diesem Ergebnis kam John Lukacs von der University of Oregon, als er die Häufigkeit von Karies bei prähistorischen und heute lebenden Menschen aus der ganzen Welt verglich
Ein Zusammenhang zwischen veränderten... Beitrag anzeigen
In der Apothekenzeitung der Hubertus-Apotheke in Hermannsburg vom Juli/August 08, Nr 36 ist eine interessante Studie aufgeführt, die belegt, dass Kinder und Jugendliche deutlich zu wenig Gemüse, Brot und Kartoffeln essen Gerade bei 16- 17 jährigen Jungen kommt diese Mangelernährung besonders stark zum Tragen, decken sie doch im Mittel acht Prozent ihrer täglichen Energiezufuhr über Fast-Food-Produkte ab
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Artikel lautet folgendermaßen:
Deutsche Kinder und Jugendliche... Beitrag anzeigen
Der Sellerie (Apium graveolens) gilt als Reiniger, Schlankmacher und Antistreß-Medizin Er hamonisiert gut mit Karotten, Rote-Beete, Zucchini, Fenchel, etwas Paprika, Kartoffeln, Lauch, Naturreis, Gerste, Hafer, Quinoa oder Bulgur Aufgrund seines hochwertigen biologischen Natriums passt der Geschmack der Sellerie besonders gut als natürliche Würze zu Gemüse- und Getreidesuppen Auch Braunhirse eignet sich gut als Zugabe zur Sellerie, wie es in diesem Rezept der Fall ist
Zutaten:
- 1 Sellerieknolle
- 10 kleine bis mittelgroße Kartoffeln
- 1 Eßlöffel Butter
- 2 TL Himalaya-Salz
- 1/2... Beitrag anzeigen
Nach Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden vier bis sechs Prozent aller Menschen an einer Depression Mit zunehmendem Alter nimmt die Quote immer mehr zu Einige Wissenschaftler schätzen, dass bis zu 30 % aller über 65-jährigen an einer Depression leiden Sie wird von den behandelnden Hausärzten jedoch häufig nicht erkannt, da die Beschwerden sehr vielfältig und von Person zu Person recht unterschiedlich sind Hier geht es um die sogenannte "reaktive Depression", also um ein kürzer oder länger anhaltendes Stimmungstief als Reaktion auf ein... Beitrag anzeigen
Mit dem Einsetzen der dunklen Jahreszeit tritt auch in vielen Seelen Dunkelheit ein Bestimmte Botenstoffe im Gehirn, die für eine aufhellende Stimmung verantwortlich sind, werden nicht mehr im ausreichenden Maße gebildet Lichtmangel ist wissenschaftlichen Studien zufolge bei vielen Menschen Auslöser für regelmäßig wiederkehrende Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen Bei diesen Menschen helfen häufig Therapien, die den Lichtmangel ausgleichen
So kann die Einnahme von Johanniskrautpräparaten helfen, das Licht besser auszunutzen
Chemie für Interessierte:
Johanniskraut... Beitrag anzeigen
Nach Meinung des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) geht von Vitamin-Defiziten ein nicht zu unterschätzendes Risiko für degenerative Prozesse im Gehirn aus So treiben beispielsweise ein Mangel an den Vitaminen Folsäure, B12 oder B6 die Blut-Konzentration der toxischen Aminosäure Homocystein in die Höhe, die das Alzheimer-Risiko deutlich erhöht "Durch Zufuhr der entsprechenden B-Vitamine lassen sich erhöhte Homocystein-Spiegel wirksam senken", erklärte der Gießener Endokrinologe Prof Hilmar Stracke
Studienlage:
Der großen Rotterdamm-Studie... Beitrag anzeigen
Soja ist eine gute Alternative zu Fleisch und für Vegetarier als Eiweißquelle unerläßlich In Verbindung mit einem guten Öl, wie z B Olivenöl aus 1 Pressung, was auch geschmacklich gut zu Sojagerichten passt und weiteren Würzungsmitteln, ergibt sich eine ideale Beigabe zu Nudeln und Reisgerichten
Zutaten:
- 3 EL Sojageschnetzeltes
- 2 grüne Paprikaschoten
- 3 EL Olivenöl, nativ extra
- 2 TL Traubenkernmehl und 1 TL Braunhirse zugeben
- 1 EL Sojasauce
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 1 Glas Mais (Abtropfgewicht: 230 Gramm)
- 1 EL Vinaigrette mit Kräutern unterrühren
- 2 TL... Beitrag anzeigen
Obwohl das Allergierisiko steigt und auch die Bandbreite an Allergien immer weiter zunimmt, steht das Thema: “Allergien” immer noch ganz unten auf der Prioritätenliste in der medizinischen Grundversorgung
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) hat zum Thema Allergieentstehung am 230608 nachfolgenden Artikel im Umweltlexikon veröffentlicht: "Streß in der Kindheit erhöht Allergierisiko"
Ein Umzug oder die Trennung der Eltern kann bei Kindern das Risiko deutlich erhöhen, später an einer Allergie zu erkranken Das geht aus einer Langzeitstudie über Zusammenhänge... Beitrag anzeigen
Der zunehmende Fleischkonsum der Bevölkerung unserer Erde treibt die Klimakatastrophe unseres Planenten weiter voran, ohne dass die Menschheit auch nur annähernd darüber Bescheid weiß
Die Eßgewohnheiten der westlichen Zivilisation sind aufgrund des hohen Anteils an industriell verarbeiteten Lebensmitteln und des hohen Fleischkonsums gegenüber der östlichen Welt nicht nur ungesund, sondern schädigen noch zusätzlich die Umwelt
Der bekannte Buchautor und Moderator Franz Alt beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit den Problemen unserer Zeit und schreibt Bücher, die sich u a... Beitrag anzeigen
Noch im 19 und zu Beginn des 20 Jahrhunderts hatte kolloidales Silber eine große medizinische Bedeutung Mit der Entdeckung der modernen Antibiotika in der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts geriet das kolloidale Silber jedoch zunehmend in Vergessenheit Dabei verwendeten unsere Vorfahren silbernes Küchengeschirr oder legten eine Silbermünze in die Milch, damit sie nicht sauer wurde Sie kannten noch den Einsatz von kolloidalem Silber zur Infektionsbekämpfung und töteten damit Bakterien, Viren, Pilze, also Keime aller Art ab, ehe sie sich unkontrolliert verbreiten konnten Heute erlebt... Beitrag anzeigen
Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) werden auch Heidelbeeren oder Waldbeeren genannt und gehören zur Familie der Heidekrautgewächse Sie sind aus der Volksheilkunde bekannt, weil sie entgiftende Gerbstoffe enthalten, die bei Durchfall und Blasenbeschweden helfen, die Krankheitserreger zu bekämpfen Heute weiß man, dass sie auch Krebsschutzstoffe enthalten Besonders beachtet werden sollte der blaue Farbstoff der Blaubeere, das "Myrtillin", ein Anthocyan, das zusammen mit Eisen und Vitamin C blutbildend wirkt und zusätzlich für die Elastiziät der Blutgefäße sorgt
Folgendes Rezept... Beitrag anzeigen