Die Aroniabeere, auch Apfelbeere oder schwarze (Edel-)Eberesche genannt gehört zu den Rosengewächsen (Rosa-ceae)
Ein hoher Gerbstoff-, Fruchtsäure- und Pektingehalt sind typisch für alle Rosengewächse (z B Hagebutte) Aufgrund des Tannin bezogenen Gerbsäuregehaltes schmecken die Aroniabeeren herb-süßsäuerlich, ähnlich unausgereiften Heidelbeeren und wirken zusammenziehend (adstringend), weshalb sie nicht unbedingt für einen direkten Verzehr geeignet sind Alle Beeren und Wildobstarten beliefern uns mit Vitaminen, Mineralstoffen und Fruchtsäuren in ausgewogener Form Manche Arten,... Beitrag anzeigen
Ein Verzehr von Nüssen in der täglichen Ernährung senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das haben epidemiologische Studien in den letzten Jahren gezeigt, ua eine Studie, für die 14 Jahre lang Ess- und Lebensgewohnheiten sowie Herzerkrankungen von 86000 US-Krankenschwestern erforscht wurden
Klinische Studien konnten ergänzend aufzeigen, dass die Verminderung des Erkrankungsrisikos teilweise oder vollständig durch eine durch den Nussverzehr herbeigeführte Senkung des Gesamtcholesterin- und des LDL-Cholesterinspiegels im Blut herbeigeführt werden kann Dabei ist noch nicht... Beitrag anzeigen
Pflaumen (Prunus domestica) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und werden innerhalb dieser Familie dem Steinobst (Amygdaleae) zugeordnet
Es gibt insgesamt sieben Unterarten der Pflaume, die praktisch in allen Klimazonen der Welt in zahlreichen Variationen vorkommen Dies sind die
- Zwetschgen (Prunus domestica subsp domestica),
- Halbzwetschgen (Prunus domestica subsp intermedia),
- Mirabellen (Prunus domestica subsp syriaca)
und die weniger bekannten
- Kriechen-Pflaumen (Prunus domestica subsp insititia)
- Edel-Pflaumen (Prunus domestica subsp italica)
-... Beitrag anzeigen
Rote, schwarze und weisse Johannisbeeren (Ribes) sind wahre Vitaminbomben
Von allen Beeren besitzen die schwarzen Johannisbeeren den höchsten Vitamin C-Gehalt So liefern 100g von ihnen fast den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C Ausserdem enthalten Johannisbeeren mehrere B-Vitamine sowie Anthocyane, das sind Pflanzenfarbstoffe, die als Glycoside an verschiedene Zuckerarten gebunden sind und im Organismus durch biochemische Stoffwechselvorgänge abgespalten werden Neben Kalium und Kalzium enthalten Johannisbeeren auch Phosphor, in einem günstigen Kalzium-Phosphor-Verhältnis, Pektin und... Beitrag anzeigen
Glykonährstoffe haben positive Einflüsse auf beinahe alle Funktionen des menschlichen Körpers, besonders auf die Regulierung des Immunsystems
Glyko kommt aus dem Griechischen und bedeutet: "Süß" und die Bezeichnung: "Glykonährstoff" somit "süßer Nährstoff" Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten bzw leiten deren Heilungen ein, wie z B bei Krebs-, Autoimmunerkrankungen, neurologischen Störungen sowie chronischen oder wiederkehrenden Infektionen
So haben klinische Test bewiesen, dass Glukosamin, ein Glykoprotein und prominter Vertreter eines... Beitrag anzeigen
Die Sojabohne (Glycine hispida) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und enthält 35 bis 40 Prozent hochwertiges Eiweiß, zwischen 14 und 19 Prozent Öl und ist im Gegensatz zum Fleisch cholesterinfrei
Der Eiweissgehalt ist im Vergleich zum Fleisch um ca 20 % höher, sodass er bei 500 g Vollsoja dem von ca 5 Litern Vollmilch bzw 28 Hühnereiern entspricht Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Sojabohne im Gegensatz zum Fleisch weniger von der essentiellen L-Aminosäure L-Methionin enthält, sodass bei Bedarf mit Eiern, Käse, Milch bzw Reis, Weizen, Mais, auch in Form von Nudeln... Beitrag anzeigen
Der fernöstliche Ginseng hilft bei Hektik, Stress und bei Belastungen durch Umweltgifte Ideal für "zivilisierte" Menschen
Noch nie war die asiatische Ginsengwurzel so wertvoll wie heute Ihre Wirkung scheint ideal auf unsere moderne und industrialisierte Lebensweise abgestimmt zu sein Bei stressiger und/oder hektischen Lebenssituationen, bei Umweltgiften in Luft und Nahrung - die Ginsengwurzel ist längst dem Ruf eines Geriatrikums entwachsen
Die mit Abstand wertvollste Ginseng-Art ist der koreanische oder Panax Ginseng, aus dem alle in Deutschland erhältlichen Ginseng-Produkte... Beitrag anzeigen
Die Mokka-Joghurt-Creme eignet sich hervorragend zu Bginn eines Tages, aber auch als gesunder Dessert nach dem Mittagessen
Er schmeckt noch intensiver, wenn er selber aus speziellen Bakterienkulturen hergestellt wird und das Chi-Cafe-Pulver zusammen mit den Bakterienkulturen, der Milch und dem Rohrohrzucker in den Joghurtbereiter gegeben wird Wichtig ist, dass Sie H-Milch nehmen, da diese keine konkurrierenden Bakterienstämme oder andere Fremdkeime enthält Wenn Sie Frischmilch nehmen, müssen Sie diese zuvor auf ca 90 Grad Celcius erwärmen Ein Abkühlen auf 35 bis 40 Grad Celcius ist... Beitrag anzeigen
Natürliche Quellen mit einem hohen Gehalt an Vitamin C sind Früchte, wie Acerola, Hagebutten, Sanddorn und Granatäpfel
Relativ neu auf dem europäischen Markt sind die aus Nordamerika stammende Cranberries, die auch als "Rote Powerbeeren" bekannt sind Sie sind mit unseren Preiselbeeren verwandt und besitzen neben reichlich Vitamin C einen hohen Gehalt an Antioxidantien und "Sekundären Pflanzenstoffe"
Cranberries, getrocknet
Die Berberitze (Berberis vulgaris) wird auch als Sauerdorn bezeichnet Obwohl sie bei uns heimisch ist und früher zu Grossmutters Zeiten in der Küche... Beitrag anzeigen
Guarana (Paullinia cupana) ist eine aus dem Amazonasbecken stammende Lianenart, die zu den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae) gehört und ist den Indios im Amazonasgebiet schon seit Jahrhunderten bekannt
Guaranapflanze
Die geschälten und getrockneten roten Früchte mit ihren bitter schmeckenden Kernen werden zu einem hellbraunen Pulver zermahlen, in Wasser aufgeschwemmt und mit Honig gesüßt getrunken Das Pulver besitzt einen hohen Koffeingehalt von ca 4–8 % in der Trockenmasse, sodass das Getränk ähnlich wie Kaffee stimulierend wirkt
Strukturformel von Koffein
Im... Beitrag anzeigen
Das Cholesterin (auch Cholesterol) ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender Naturstoff Der Name leitet sich vom griechischen „chole“ (Galle) und „stereos“ (fest) ab, da es in Gallensteinen bereits im 18 Jahrhundert gefunden wurde Als lebenswichtiges Lipid ist Cholesterin ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran, erhöht dadurch die Stabilität der Membran und arbeitet zusammen mit Proteinen (Eiweißstoffen) in der Zellmembran an der Ein- und Ausschleusung von Signalstoffen Pflanzen und Pilze enthalten kein Cholesterin, dafür aber strukturähnliche... Beitrag anzeigen
Ballaststoffe sind Substanzen pflanzlichen Ursprungs, die von den Verdauungsorganen des Menschen nicht abgebaut werden können, da der menschliche Körper nicht über eine entsprechende Enzymausstattung verfügt und sind somit unverdaulich Es handelt sich dabei einerseits um Zellwandbestandteile, wie Cellulose, Hemicellulose, Pektine und Lignine und andererseits um intrazelluläre Polysaccharide wie Pflanzengummis und -schleime Der Pflanze selbst dienen die Zellwandbestandteile als Gerüstsubstanz zum Schutz des Inneren der Pflanze und die Schleime und Gummis schützen das Innere der... Beitrag anzeigen
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata, eine Pflanzenart aus der Gattung der Wegeriche (Plantago) Sie ist in weiten Teilen Eurasiens vom Mittelmeerraum bis nach Pakistan heimisch Die Samenschalen werden als ballaststoffreiches Nahrungsmittel eingesetzt Die Bezeichnung Wegerich entstammt dem Althochdeutschen von wega = Weg und rih = König und deutet somit auf den Standort an Wegen hin Der Name Plantago leitet sich vom lateinischen "Planta" für Fußsohle ab
Flohsamenpflanze (Plantago ovata) Allgemein bekannt ist bei uns der Spitzwegerich (Plantago... Beitrag anzeigen
Rhabarber (Rheum rhabarbarum) gehört botanisch zum Stielgemüse und darf nicht als Obst bezeichnet werden Seit fast 5000 Jahren wird der Rhabarber in China als Arzneimittel kultiviert Vor allem der Wurzelstock wird zur Herstellung von (Abführ-) Pillen und Darmreinigung noch heute verwendet In Deutschland ist der Rhabarber seit knapp 150 Jahren zu Hause
Interessant ist, dass die Wurzeln des Stielgemüses sowie die Stiele der Pflanze gesund und heilkräftig, aber die Blätter wegen ihres Oxalsäuregehaltes giftig sind!
Strukturformel von Oxalsäure
Die Oxalsäure greift den... Beitrag anzeigen
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Mixgerät gekauft und stelle mir seitdem alleine oder zusammen mit meinen Kindern Mixgetränke her, die gut schmecken und auch noch gesund sind Unter anderem ist dabei folgendes Rezept entstanden, dass durch die Zugabe von Ahornsirup und Bananen an Süße gewinnt und den herb-sauren Geschmack der Cranberries und Himbeeren kompensiert und darüberhinaus interessanter macht
Zutaten:
- 10 - 15 frische oder gefrorene Himbeeren
- 1/16 l Cranberry Saft (100 % Muttersaft)
- 1/16 l Ahornsirup
- 1/16 l Wasser
- 2 kleine Bananen
Zubereitung:
Die... Beitrag anzeigen
Champignons sind sehr energiearm (100 g enthalten nur 24 bis 27 Kalorien) und sind so eiweißreich wie Milch Sie zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, wie Vorstufen von Vitamin A, Vitamin D und besonders den B-Vitaminen aus Gerade das in der Pflanzennahrung seltene Vitamin B12 ist in Champignons reichlich vorhanden
Pilze schenken uns weiterhin wichtige Mineralien, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor Einige enthalten sogar Eisen und ungewöhnlich viel Ballaststoffe, unter anderem Chitine Allerdings müssen Pilze besonders gut... Beitrag anzeigen