Kategorie: Zimt
Die Muskatnuss (Myristica fragrans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae) und gehört zu den Bedecktsamern (Magnoliophyta)
Der immergrüne, tropische Muskatnussbaum erreicht eine Höhe bis zu 20 Metern Er trägt blassgelbe Blüten, woraus sich die fleischig gelben und runden Früchte entwickeln, die dann den Samen tragen, der als Muskatnuss oder Muskat bezeichnet wird Der den Kern umgebende dünne Samenmantel wird Macis oder Muskatblüte genannt und ist in seinem Aroma feiner und edler als die Nuss
Muskatnussbaum mit aufgesprungener... Beitrag anzeigen
Zwetschgenkuchen mit Streuseln – Zitrone, Vanille und Zimt im Einklang
Folgendes Rezept habe ich dem Buch: "Biologisch kochen und backen, das Rezeptbuch der natürlichen Ernährung" von Helma Danner entnommen
Es zeichnet sich vor allen Dingen durch seine ungewöhnliche, aber durchaus harmonische aromatische Geschmackskomposition von Zitrone, Vanille und Zimt aus
Zitronenbaum in Griechenland
Zutaten:
Teig:
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 1 Ei
- 100 g Honig
- 2 MS Backpulver
- 1 MS Vanille
- Schale von 1/2 Zitrone, unbehandelt
- 1 MS Vollmeersalz
- 80 g Butter
Streusel:
- 240 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Butter
- 120 g Honig
- 1 TL Zimt
- 2... Beitrag anzeigen
Waldmeisterbowle mit Borretsch – ungewöhnlich gut
Die himmelblauen Blüten des Borretsch erheitern innerlich und äußerlich das Gemüt Als Zutat zu Salaten und Sommerbowlen machen sie sich besonders gut und kommen dabei hervorragend zur Wirkung
Das intensive Aroma des Waldmeisters beruht auf das in den Blättern enthaltene Cumarin, ein sekundärer Pflanzenstoff, der ua auch in Cassia-Zimt vorkommt und in höheren Dosen gesundheitsschädlich sein soll Der Cumarin-Gehalt des Waldmeisters beträgt im Schnitt rund 1 % der Trockenmasse und ist in der Pflanze glykosidisch gebunden Das Cumarin wird zuzammen mit dem Zuckerrest freigesetzt, wenn... Beitrag anzeigen
Kokos-Johannisbeer-Muffins – sommerlicher Genuss rot/weiss
Rote, schwarze und weisse Johannisbeeren (Ribes) sind wahre Vitaminbomben
Von allen Beeren besitzen die schwarzen Johannisbeeren den höchsten Vitamin C-Gehalt So liefern 100g von ihnen fast den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C Ausserdem enthalten Johannisbeeren mehrere B-Vitamine sowie Anthocyane, das sind Pflanzenfarbstoffe, die als Glycoside an verschiedene Zuckerarten gebunden sind und im Organismus durch biochemische Stoffwechselvorgänge abgespalten werden Neben Kalium und Kalzium enthalten Johannisbeeren auch Phosphor, in einem günstigen Kalzium-Phosphor-Verhältnis, Pektin und... Beitrag anzeigen
Kokos-Bananen-Saft mit Zimt
In den Tropen sind Hunderte von Variationen bekannt, Kokos in der Küche zu verwenden
Auch in der orientalischen Küche und bei der indonesischen Reistafel werden Fleischspiesse, Fische, Suppen und luxuriöse Desserts mit Kokosraspeln zubereitet Das gibt den Speisen eine besonders einzigartigen Geschmack Die echte indische Currysauce wird häufig mit Kokosmilch oder Sauermilch verdünnt Zusammen mit Reis ergibt sich dadurch eine gehaltvolle und vollwertige Mahlzeit, zumal der indische Curry hochwertige sehr gesundheitsfördernde Gewürze, wie z B Kurkuma, Senf, Koriander, Pfeffer,... Beitrag anzeigen
Zimt – Gewürz mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen
Der Zimtbaum (Cinnamonum ceylanicum) ist ein Lorbeergewächs, das in tropischen und subtropischen Ländern gedeiht
Um das Gewürz zu gewinnen, werden die ein- bis zweijährigen Triebspitzen geschnitten, die Rinde nach 24stündiger Fermentation innen und außen abgeschabt und anschließend getrocknet Gemahlen kommt der Zimt dann als braunes Pulver und eingerollt als Zimtstange oder Stangenzimt in den Handel
Zimtbaumrinde
Das Aroma des Zimtbaumes geht auf das in ihm enthaltene Zimtöl zurück, das zu 75 Prozent aus Zimtaldehyd besteht Zimtaldehyd ist ein ,-ungesättigter... Beitrag anzeigen
Nussprinten – weihnachtliche Gewürze und Haselnüsse in gelungener Synergie
Etwa 62000 Tonnen Haselnüsse werden pro Jahr in Deutschland verzehrt - fast 800 Gramm pro Kopf Sie sind aus vielen Rezepten gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken
Doch dabei sollten die Zutaten besonders ausgewählt werden Denn in Haselnüssen können krebserregende Schimmelpilzgifte (Aflatoxine) stecken Weiterhin kann es vorkommen, dass in den Ursprungsländern oft minderwertige Nüsse aus der vergangenen Ernte, die nicht verkauft werden konnten, zu Nussmehl verarbeitet werden
Ob gemahlene Haselnüsse verschimmelt sind, kann man nicht erkennen Bei frischen Nüssen... Beitrag anzeigen
Gewürze – sinnvolle Ergänzung in der Küche
Zimt, Ingwer, Anis, Muskat, Nelken, Vanille und Kadamon sind Gewürze, die gerade jetzt zur Herbst- und Winterzeit sich zunehmender Beliebheit in der Vitalstoffküche erfreuen
Das Bewusstsein für den hohen Gesundheitswert von Gewürzen steigt ständig Menschen, die klug würzen, bereichern nicht nur ihren Speisezettel Sie tuen ihrer Gesundheit und sogar ihrer Psyche etwas Gutes Denn jede Gewürzart hat ein ganz spezifisches Vitalstoff- und damit Wirkstoffspektrum auf unseren Organismus und bringt uns gesundheitliche Verbesserung, oftmals gezielt auf die verschiedenen Organe
Professor... Beitrag anzeigen
Rhabarberkuchen mit Mandelstreuseln
Jetzt ist Rhabarberzeit! Bis Mitte Juni dürfen Sie noch Rhabarber ernten Zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr erreicht die Oxalsäurekonzentration eine derart hohe Konzentration, dass der gesundheitliche Nutzen des Rhabarbers geringer ist, als die negativen Auswirkungen der hohen Oxalsäurekonzentration
Rhabarber- Blütenstand
Hohe Oxalsäurekonzentrationen bewirken vor allen Dingen ein nicht unerhebliches Ausschleusen von Kalzium und anderen wichtigen Mineralien, da sich die Oxalsäure durch ihre chemische Struktur als Dicarbonsäure gerne positiv geladene Metallionen schnappt Es... Beitrag anzeigen
Wirkungsmechanismen von Polyphenole bei der Krebsprävention
Obst und Gemüse, besonders Beeren, Trauben, Granatäpfel, Nüsse, Zimt und Kakaopulver stellen eine außergewöhnlich reichhaltige Quelle von Polyphenolen mit krebshemmenden Eigenschaften dar Sie enthalten Ellagsäure, Anthocyanidine und Proanthocyanidine (OPC) in hohen Konzentrationen, also Vitalstoffe, die sich in der Krebsprävention gerade in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben
Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine starke angiogenesehemmende Wirkung, dh sie wirken ähnlich wie Medikamente in der klassischen Medizin der Gefäßneubildung in Tumoren entgegen In der... Beitrag anzeigen
Neueste Kommentare