Kategorie: Tomaten
Serotonin wird im Volksmund oft als "Glücks- bzw Wohlfühlhormon" bezeichnet
Es hebt die Stimmung, wirkt antidepressiv und bekämpft Ängste und wird ua im Gehirn hergestellt, wo es als Neurotransmitter unmittelbar auf den Gehirnstoffwechsel einwirkt Durch das natürliche Tageslicht wird die Produktion des Serotonins angeregt, sodass ein ca 20minütiger Spaziergang zum Lichttanken sehr empfehlenswert ist Gerade jetzt im Frühling wird dadurch der Antrieb des Menschen gefördert und er kann die Frühjahrmüdigkeit leichter überwinden Gleichzeitig kann sich eine übermässige... Beitrag anzeigen
Glykonährstoffe – gesunde Zucker helfen auch bei Krebserkrankungen
Glykonährstoffe haben positive Einflüsse auf beinahe alle Funktionen des menschlichen Körpers, besonders auf die Regulierung des Immunsystems
Glyko kommt aus dem Griechischen und bedeutet: "Süß" und die Bezeichnung: "Glykonährstoff" somit "süßer Nährstoff" Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten bzw leiten deren Heilungen ein, wie z B bei Krebs-, Autoimmunerkrankungen, neurologischen Störungen sowie chronischen oder wiederkehrenden Infektionen
So haben klinische Test bewiesen, dass Glukosamin, ein Glykoprotein und prominter Vertreter eines... Beitrag anzeigen
Linguine mit Kokos-Sauce und Spinat
Anlässlich des gerade hinter uns liegenden Karnevals hat eine Gruppe von Tierrechtler/innen und Veganer/innen in der Region Braunschweig (wwwBS-vegande) einen Flyer herausgegeben, der daran erinnern soll, dass Karneval das Fest vor Beginn der 40tägigen Fastenzeit ist und zwischen Aschermittwoch und Ostern während des Fastens auf Fleisch verzichtet werden sollte
Dieser Flyer wurde ua während des Braunschweiger Karnevalsumzuges: "Schoduvel" am letzten Sonntag verteilt Die Braunschweiger Gruppe nahm als erster veganer Karnevalswagen an diesen Umzügen teil (siehe:... Beitrag anzeigen
L-Tryptophan beeinflusst unser Seelenleben positiv
Eine vitalstoffreiche gesunde Ernährung mit einem hohen L-Tryptophangehalt beeinflusst unser Seelenleben positiv
Dabei ist von entscheidender Bedeutung, was Sie essen und wie Sie essen Beides ist ausschlaggebend dafür, ob in unserem Gehirn Serotonin und daraus Melatonin in ausreichender Konzentration gebildet werden können, damit wir positive Gefühle erleben können
Serotonin und Melatonin sind wichtigste Hormone in unserem Körper Sie kontrollieren lebenswichtige Funktionen, u a unseren Appetit, den Schlaf-Wach-Rhythmus, regulieren die Körpertemperatur und unsere Stresstoleranz und... Beitrag anzeigen
Möhren – Ananassauce mit Rotwein verfeinert
Dieses Rezept enthält viele Naturstoffe, die gut für die Gesundheit sind und sich im Geschmack gegenseitig verstärken Die süß - saure bis herbe Geschmacksrichtung erhält durch die Verfeinerung mit dem Rotwein eine besondere Note Auch die Verwendung von Ananas gibt dem Ganzen etwas Exotisches und nicht ganz Alltägliches Probieren Sie es aus! Die Ananas (Ananas comosus) enthält das Enzym Bromelin, das das Eiweiß in unserer Nahrung aufspalten und somit den Magensaft ersetzen kann Bedingung dafür ist, das die Ananas reif geerntet wurde, was leider meistens nicht der Fall ist Bei... Beitrag anzeigen
Soja – Tomatensauce mit Granatapfel – Aronia – Sirup (Grenadine)
Granatäpfel und Aroniabeeren sind eine gute Kombination Nicht nur die Muttersäfte ergänzen sich beide hervorragend, auch im Grenadine - Sirup sind beide Zutaten bereits vermischt Eine gelungene, wenn auch ungewöhnliche Kombination, ist die Verwendung beider Früchte in der herzhaften Küche, wo sie dem Feinschmecker zusammen mit Tomaten und Soja ein exotisches Geschmackserlebnis bieten Folgendes Rezept habe ich mir vor einigen Wochen überlegt und ausprobiert, als es besonders heiß war In der Küche war noch etwas Grenadine - Sirup übrig geblieben, den meine Kinder gerne in der... Beitrag anzeigen
Kalte Tomatencremesuppe mit Rooibostee und Basilikum
Auch in der warmen Jahreszeit können Sie Rooibostee genießen Er wird gut gekühlt getrunken und läßt sich auch für die kalte Küche verwenden Probieren Sie das folgende Rezept aus Guten Appetit!
Zutaten:
- 4 reife Fleischtomaten
- 0,4 Liter starker, kalter Rooibostee
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 1 gelbe Paprika
- 1 frische, grüne Pfefferschote
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Pfeffer,
- Salz
- 1/2 Bund Basilikum in schmale Streifen geschnitten
Zubereitung:
Tomaten heiß überbrühen, enthäuten und grob würfeln Rooibostee, Zitronensaft und... Beitrag anzeigen
Phenolsäuren – „Phytochemikalien“ im Kampf gegen den Krebs
Die Phenolsäuren gehören zur großen Gruppe der Polyphenole und zählen somit zu den sekundären Pflanzenstoffen
Ausser den Phenolsäuren gehören noch die große Gruppe der Flavonoide und die Isoflavonoide (Phytoöstrogene) zu den Polyphenolen Phenolsäuren werden im Dünndarm aufgenommen und können somit eine systematische Wirkung im Körper ausüben Das macht die Phenolsäuren zu wichtigen Bestandteilen unserer Ernährung Sie gehören zu einer vitalstoffreichen Lebensweise unbedingt... Beitrag anzeigen
Neueste Kommentare