Gamma-Linolen- und linolsäurehaltige Naturprodukte bzw Nahrungsergänzungsmittel sorgen für eine geschmeidige Haut, die ihren natürlichen Fettgehalt bewahren kann, denn der Fettfilm auf der Haut wird ua unter Mitwirkung dieser ungesättigten Omega-6-Fettsäuren gebildet und bewahrt
Gleichzeitig verringert Gamma-Linolensäure die Entzündungsneigung der Haut, da aus dieser dreifach ungesättigten Fettsäure entzündungshemmende Botenstoffe, die Prostaglandine E1 gebildet werden
Strukturformel von Gamma-Linolensäure (GLA)
Während Linolsäure essentiell ist, dh nicht vom Körper... Beitrag anzeigen
Der Mensch besteht aus Millarden von Zellen Die Vitalität einer jeden Zelle ist u a abhängig von dem Zustand der Zellwände
Ein gesunder Körper benötigt gesunde Zellwände Ausreichend Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren machen die Zellwände flexibel und durchlässig, so dass Nährstoffe einfach in die Zelle aufgenommen und Abfallstoffe einfach aus der Zelle abgegeben werden können
Zum Schutz der Zellwände vor Oxidationen durch freie Radikale sind fettlösliche Antioxidantien, wie das Vitamin E und das Beta-Carotin, von grösster Wichtigkeit Besonders auf die Omega-3-Fettsäuren... Beitrag anzeigen
Soja ist eine gute Alternative zu Fleisch und für Vegetarier als Eiweißquelle unerläßlich In Verbindung mit einem guten Öl, wie z B Olivenöl aus 1 Pressung, was auch geschmacklich gut zu Sojagerichten passt und weiteren Würzungsmitteln, ergibt sich eine ideale Beigabe zu Nudeln und Reisgerichten
Zutaten:
- 3 EL Sojageschnetzeltes
- 2 grüne Paprikaschoten
- 3 EL Olivenöl, nativ extra
- 2 TL Traubenkernmehl und 1 TL Braunhirse zugeben
- 1 EL Sojasauce
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 1 Glas Mais (Abtropfgewicht: 230 Gramm)
- 1 EL Vinaigrette mit Kräutern unterrühren
- 2 TL... Beitrag anzeigen
Postmenopausale Frauen, die auf eine Östrogenersatztherapie verzichten, können Beschweren wie Hitzewallungen durch die Einnahme von Leinsaat lindern Eine kürzlich durchgeführte Pilotstudie zufolge, verringert die tägliche Einnahme von 40 Gramm zerkleinerter Leinsaat über einen Zeitraum von sechs Wochen das Auftreten von Hitzewallungen um 50 Prozent Diese Wirkung wird vermutlich durch Phytoöstrogene ausgelöst, einem speziellen Wirkstoff, der in Leinsaat enthalten ist und ähnlich wie Östrogen... Beitrag anzeigen