Verschenken Sie anstelle von Wein, Kalendern oder anderen Klassikern doch lieber hochwertige Naturprodukte und/oder informative Ratgeber über Gesundheitsthemen oder anspruchsvolle Rezeptbücher aus der Vollwertküche
Denn wer möchte nicht Gesundheit geschenkt bekommen Eine Auswahl an Geschenkideen in letzter Minute finden Sie weiter unten aufgeführt
Geschmückter Weihnachtsbaum
-------------------------------------------------------------------------
Informieren Sie sich hier:
- http://wwwtopfruechtede/literaturempfehlungen/
oder allgemein unter der... Beitrag anzeigen
Dr med MO Bruker war u a Arzt für innere Medizin, Leiter des Krankenhauses Lahnhöhe bei Lahnstein, einem überregionalem Zentrum für Ganzheitsmedizin und Sachbuchautor
Er setzte sich anstelle der üblichen symptomatischen Linderungsbehandlung der westlichen Medizin für eine ursächliche Heilbehandlung der Krankheiten ein Neben ernährungsbedingte Krankheiten, die Bruker mit seiner "vitalstoffreichen Vollwertkost" begegnete, befasste er sich auch mit lebensbedingten Erkrankungen, die den gesamten Bereich der Psychosomatik miteinschliesst So leitete Bruker von 1975 bis 1977 die... Beitrag anzeigen
Die Mokka-Joghurt-Creme eignet sich hervorragend zu Bginn eines Tages, aber auch als gesunder Dessert nach dem Mittagessen
Er schmeckt noch intensiver, wenn er selber aus speziellen Bakterienkulturen hergestellt wird und das Chi-Cafe-Pulver zusammen mit den Bakterienkulturen, der Milch und dem Rohrohrzucker in den Joghurtbereiter gegeben wird Wichtig ist, dass Sie H-Milch nehmen, da diese keine konkurrierenden Bakterienstämme oder andere Fremdkeime enthält Wenn Sie Frischmilch nehmen, müssen Sie diese zuvor auf ca 90 Grad Celcius erwärmen Ein Abkühlen auf 35 bis 40 Grad Celcius ist... Beitrag anzeigen
Nikotinsäure oder Niacin, früher B3, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex
Sie wurde 1867 bei der Oxidation von Nicotin entdeckt, ihre Bedeutung für den Stoffwechsel (physiologische Wirksamkeit) wurde 1934 erkannt
Strukturformel von Nikotinsäure
Chemisch gesehen ist Nikotinsäure eine Carbonsäure des Pyridins Als elementarer Baustein verschiedener Coenzyme, ua NAD und NADP ist die Nikotinsäure von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten So ist sie wesentlich am Citratzyklus und der Atmungskette in den Mitochondrien (unseren Kraftwerken... Beitrag anzeigen
Der rubinrot gefärbte Rooibostee fällt durch seine wunderschöne Farbe ins Auge und verführt uns zum Trinken
Doch nicht nur die Farbe regt unsere Sinne an: Auch der wohltuend fruchtig-süße Geschmack, der zusätzlich noch erfrischend wirkt, ist buchstäblich in aller Munde Ein noch vor Jahren relativ unbekannter Tee erfreut sich zunehmender Beliebtheit In fast jedem Cafe und Restaurant befindet sich der Rooibostee neben Kaffee und schwarzem Tee auf der Bestelliste ganz oben Relativ unbekannt ist die Verwendung des Tees in Bowlen, Punschen oder gar Suppen und Marinaden Dabei ist... Beitrag anzeigen
Die Phenolsäuren gehören zur großen Gruppe der Polyphenole und zählen somit zu den sekundären Pflanzenstoffen
Ausser den Phenolsäuren gehören noch die große Gruppe der Flavonoide und die Isoflavonoide (Phytoöstrogene) zu den Polyphenolen Phenolsäuren werden im Dünndarm aufgenommen und können somit eine systematische Wirkung im Körper ausüben Das macht die Phenolsäuren zu wichtigen Bestandteilen unserer Ernährung Sie gehören zu einer vitalstoffreichen Lebensweise unbedingt... Beitrag anzeigen