Kategorie: Cranberries
Zahlreiche oxidative und degenerative Prozesse in unserem Organismen werden durch freie Radikale vorangetrieben und können unseren Organismus nachhaltig schädigen
Diese Prozesse laufen auf Zellebene ab und schädigen ua auch unserer Erbsubstanz (DNA) ! Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit benötigen wir einen ausreichenden Zellschutz, da unser Immunsystem durch die vielen Krankheitserreger auf Hochtouren läuft Durch eine geeignete vollwertige Ernährung mit einem hohen Anteil an Beeren und Früchten können wir unser Immunsystem in seiner Arbeit unterstützen Antioxidantien und... Beitrag anzeigen
REZEPT AUS DER GLÜCKSKÜCHE – Müsli mit Naturjoghurt, Cashewkernen und frischen Cranberries
In dieser Jahreszeit gibt es auf dem Markt Cranberries und frische Nüsse
Bereiten Sie sich Ihr Müsli zur Verbesserung Ihrer Stimmung selber zu und erfreuen Sie sich nicht nur visuell an dem farbenfrohen Aussehen der Zutaten ! Beeinflussen Sie Ihren Neurotransmitterhaushalt positiv zugunsten des Serotonins und wählen Sie entsprechende Zutaten, wie bei diesem Rezept
Zutaten:
- Naturjoghurt (125 ml)
- 2 - 3 TL Leinöl, kalt gepresst
- 2 Messerspitzen Bourbon-Vanille, gemahlen
- 1 bis 2 EL Cashewkerne (ca 40 g), ungesalzen, Rohkostqualität
- getrocknete Cranberries, ca 10... Beitrag anzeigen
Resveratrol – Nutzen bei Folgeerkrankungen von erhöhtem Übergewicht (metabolisches Syndrom)
Resveratrol wurde 1963 zuerst in Knöterich-Pflanzen (Polygonum cuspidatum) isoliert und identifiziert
Es ist ein Phytoöstrogen, das 1976 auch in Weintrauben nachgewiesen wurde und im Rotwein in der 30 bis 50fachen Konzentration gegenüber rotem Traubensaft anzutreffen ist
Im Rahmen eines Screening-Programms des National Cancer Institutes, bei dem mehrere tausend Pflanzen auf antikanzerogene Inhaltsstoffe untersucht wurden, hat man Resveratrol in 72 Pflanzenarten gefunden So kommt dieser sekundäre Pflanzenstoff, der zu den Polyphenolen gehört, in nennenswerten Konzentrationen u a... Beitrag anzeigen
Kokos-Bananen-Saft mit Zimt
In den Tropen sind Hunderte von Variationen bekannt, Kokos in der Küche zu verwenden
Auch in der orientalischen Küche und bei der indonesischen Reistafel werden Fleischspiesse, Fische, Suppen und luxuriöse Desserts mit Kokosraspeln zubereitet Das gibt den Speisen eine besonders einzigartigen Geschmack Die echte indische Currysauce wird häufig mit Kokosmilch oder Sauermilch verdünnt Zusammen mit Reis ergibt sich dadurch eine gehaltvolle und vollwertige Mahlzeit, zumal der indische Curry hochwertige sehr gesundheitsfördernde Gewürze, wie z B Kurkuma, Senf, Koriander, Pfeffer,... Beitrag anzeigen
Smoothie mit Cranberries und Anis
Schon die Ureinwohner Amerikas priesen die "mysteriösen" Kräfte der Cranberry für ein langes gesundes Leben
Unbestritten ist, dass die Cranberry zu den ältesten Früchten unserer Erde gehört und unseren beerensammelnden Urmenschen sehr wahrscheinlich als wichtiger Vitalstofflieferant gedient hatte Daraus resultiert eine hervorragende Anpassung unseres Verdauungssystems an die Cranberry und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und schweren Stoffwechselkrankheiten können ebenfalls von dem hohen gesundheitlichen Wert der Cranberry profitieren
Die Nachfrage nach Cranberries... Beitrag anzeigen
Cranberries, Berberitze und Co. – Vitamin C – haltige Früchte, die weniger bekannt sind
Natürliche Quellen mit einem hohen Gehalt an Vitamin C sind Früchte, wie Acerola, Hagebutten, Sanddorn und Granatäpfel
Relativ neu auf dem europäischen Markt sind die aus Nordamerika stammende Cranberries, die auch als "Rote Powerbeeren" bekannt sind Sie sind mit unseren Preiselbeeren verwandt und besitzen neben reichlich Vitamin C einen hohen Gehalt an Antioxidantien und "Sekundären Pflanzenstoffe"
Cranberries, getrocknet
Die Berberitze (Berberis vulgaris) wird auch als Sauerdorn bezeichnet Obwohl sie bei uns heimisch ist und früher zu Grossmutters Zeiten in der Küche... Beitrag anzeigen
Antikanzerogene Wirkung von sekundären Pflanzenstoffen
Ein Mangel an krebsschützenden Vitalstoffen in unserer Ernährung erhöht unser Krebsrisiko
Mittlerweile gibt es eine Fülle von wissenschaftlichem Hintergrundwissen, warum bestimmte Lebensmittel therapeutische Wirkungen entfalten Nicht allein der Verzicht von krebsfördernden Lebensmitteln ist ausschlaggebend, sondern darüberhinaus auch ein hoher Gemüse- und Obstkonsum, da die darin enthaltenden Inhaltsstoffe spezifische antikanzerogene Wirkungen ausüben können
So weisen die Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Studien darauf hin, dass einzelne Gemüse- und Obstsorten... Beitrag anzeigen
Dinkel – Sandkuchen mit Cranberries und Walnüssen
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Killer Nr 1 in den Industrienationen Laut dem statistischen Bundesamt starb 1999 in Deutschland sogar fast jeder Zweite (48 %) daran Neben Rotwein gilt auch Cranberry-Saft als hervorragende Möglichkeit Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen, ohne die Nachteile des Alkohols in Kauf nehmen zu müssen Das zeigte ua eine am William Harvey Research Institute in England durchgeführte Laboruntersuchung auf Die säureüberschüssige Ernährung unserer modernen Konsumgesellschaft trägt einen erheblichen Anteil an der fortschreitenden Übersäuerung unseres... Beitrag anzeigen
OPC – Schutzstoff für unser Herz- Kreislaufsystem
In letzten Jahrhundert waren Infektionen noch Todesursache Nr 1, heute sind es die Herz- und Kreislauferkrankungen In den Industrieländern stirbt jeder zweite Mann und jede zweite Frau an plötzlichem Herz- bzw Kreislauftod Die Risiken der Herz- Kreiskauferkrankungen sind bekannt:
-Stress
-Rauchen
-Übergewicht
-Diabetes mellitus
-Bewegungsmangel
-zu hohe Cholesterinwerte
-Hypertonie (Bluthochdruck)
-Chronische Infektionen
-Ungesunde Ernährung
-Veranlagung
Eine häufige Herz- Kreislauferkrankung ist die https://dewikipediaorg/wiki/Atherosklerose Bei dieser Erkrankung lagern... Beitrag anzeigen
Stilbene – Phytoöstrogene, die den Cholesterinspiegel senken
Neben den Isoflavonoiden sind auch Stilbene als Phytoöstrogene wichtige Pflanzeninhaltsstoffe Diese sogenannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe verleihen den Pflanzen Aroma, Duft, Farbe und Schutzwirkung gegen Parasiten und Umwelteinflüsse Resveratrol und Pterostilben gehören zu den Stilbenen und sind hauptsächlich in roten Weintrauben, Heidelbeeren und Preiselbeeren enthalten
Rote Weintrauben enthalten viel Resveratrol
Ein bereits 1963 in Knöterich-Pflanzen (Polygonum cuspidatum) isolierter und identifizierter sekundärer Pflanzeninhaltsstoff ist das Resveratrol, ein... Beitrag anzeigen
Cranberries – gerade im Sommer ein besonderer Genuss und hervorragender Bakterienkiller
Grillen und Picknicken sind sommerliche Aktivitäten, die aufgrund höherer Temperaturen im Freien leider auch Gesundheitsrisiken durch verdorbene Lebensmittel mit sich bringen Das zeigen folgende alarmierende Zahlen: In Deutschland gab es 2005 insgesamt 368 Todesfälle durch Lebensmittelvergiftungen Gerade im Fast-Food-Bereich werden häufig chemische Konservierungsstoffe (die E-Nummern auf den Etiketten) verwendet, um Lebensmittel zu schützen Heutzutage suchen aber immer mehr Verbraucher natürliche Alternativen, da chemische Konservierungsmittel Allergien und andere Unverträglichkeiten... Beitrag anzeigen
Wirkungsmechanismen von Polyphenole bei der Krebsprävention
Obst und Gemüse, besonders Beeren, Trauben, Granatäpfel, Nüsse, Zimt und Kakaopulver stellen eine außergewöhnlich reichhaltige Quelle von Polyphenolen mit krebshemmenden Eigenschaften dar Sie enthalten Ellagsäure, Anthocyanidine und Proanthocyanidine (OPC) in hohen Konzentrationen, also Vitalstoffe, die sich in der Krebsprävention gerade in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben
Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine starke angiogenesehemmende Wirkung, dh sie wirken ähnlich wie Medikamente in der klassischen Medizin der Gefäßneubildung in Tumoren entgegen In der... Beitrag anzeigen
Möhren – Ananassauce mit Rotwein verfeinert
Dieses Rezept enthält viele Naturstoffe, die gut für die Gesundheit sind und sich im Geschmack gegenseitig verstärken Die süß - saure bis herbe Geschmacksrichtung erhält durch die Verfeinerung mit dem Rotwein eine besondere Note Auch die Verwendung von Ananas gibt dem Ganzen etwas Exotisches und nicht ganz Alltägliches Probieren Sie es aus! Die Ananas (Ananas comosus) enthält das Enzym Bromelin, das das Eiweiß in unserer Nahrung aufspalten und somit den Magensaft ersetzen kann Bedingung dafür ist, das die Ananas reif geerntet wurde, was leider meistens nicht der Fall ist Bei... Beitrag anzeigen
Cranberry-Bananen Smoothie mit Himbeeren
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Mixgerät gekauft und stelle mir seitdem alleine oder zusammen mit meinen Kindern Mixgetränke her, die gut schmecken und auch noch gesund sind Unter anderem ist dabei folgendes Rezept entstanden, dass durch die Zugabe von Ahornsirup und Bananen an Süße gewinnt und den herb-sauren Geschmack der Cranberries und Himbeeren kompensiert und darüberhinaus interessanter macht
Zutaten:
- 10 - 15 frische oder gefrorene Himbeeren
- 1/16 l Cranberry Saft (100 % Muttersaft)
- 1/16 l Ahornsirup
- 1/16 l Wasser
- 2 kleine Bananen
Zubereitung:
Die... Beitrag anzeigen
Cranberries helfen bei Infektionen der Blase und Niere – Mechanismus geklärt
Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) sind eine nahe Verwandte der Heidelbeere und wie diese ein Heidekrautgewächs Sie ist deshalb im Herbst an jenen Plätzen zu finden, wo die Erika blüht Je später die Beeren gesammelt werden, desto wertvoller sind sie Preiselbeeren enthalten Carotin, B-Vitamine, Vitamin C, Kalium und Natrium in einem sehr günstigen Verhältnis, das Wasseransammlungen im Körper entgegenwirkt, Magnesium und vor allem Eisen Dazu kommt ein hoher Gehalt an Fruchtsäuren, Gerbstoffen, heilsamen Farbstoffen (Polyphenolen), OPC und... Beitrag anzeigen
Cranberries – Powerfrucht mit vielen Gesichtern
Relativ neu auf dem europäischen Markt sind getrocknete Cranberries, die mit unseren einheimischen Preiselbeeren verwandt sind
Botanisch gesehen, werden sie auch als großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon) bezeichnet und gehören zur Familie der Heidekrautgewächse und zur Gattung der Heidelbeere Sie stammen aus Nordamerika und wurden bereits von den Indianern erfolgreich medizinisch eingesetzt
Heute ist bekannt, dass sie reichlich Antioxidantien und Polyphenole, wie z B OPC, enthalten und deshalb zur Stärkung des Immunsystems und Steigerung der Leistungsfähigkeit... Beitrag anzeigen
Neueste Kommentare