Kategorie: Allgemein

Hoher Vitamin D-Spiegel – vermindertes Risiko von Herz- und Stoffwechselerkrankungen

Ein hoher Vitamin-D-Spiegel reduziert das Risiko an Diabetes und dem metabolischen Syndrom zu erkranken um die Hälfte und die Gefahr einer Herz- Kreiskauferkrankungen um ein Drittel. Zu diesem Ergebnis kam eine britische Meta-Studie, in der 28 Studien und nahezu 100.000 Probanten mittleren und höheren Alters analysiert worden sind. Zur Ermittlung des Vitamin D-Status wurden die Calcidiol (25(OH)Vitamin D3) -Werte im Blutserum bestimmt. Sie geben die Vitamin D3-Versorgung der letzten 3 bis 4 Monate wieder, während der Vitamin D3-Spiegel selber nur die Versorgung der letzten Stunden bis Tage anzeigt. Studienleiter Dr. Oscar Franco von der Universität Warwick und sein Team fasste das...

Waldmeisterbowle mit Borretsch – ungewöhnlich gut

Die himmelblauen Blüten des Borretsch erheitern innerlich und äußerlich das Gemüt. Als Zutat zu Salaten und Sommerbowlen machen sie sich besonders gut und kommen dabei hervorragend zur Wirkung. Das intensive Aroma des Waldmeisters beruht auf das in den Blättern enthaltene Cumarin, ein sekundärer Pflanzenstoff, der u.a. auch in Cassia-Zimt vorkommt und in höheren Dosen gesundheitsschädlich sein soll. Der Cumarin-Gehalt des Waldmeisters beträgt im Schnitt rund 1 % der Trockenmasse und ist in der Pflanze glykosidisch gebunden. Das Cumarin wird zuzammen mit dem Zuckerrest freigesetzt, wenn die Blätter und Stengel verletzt, bzw. geerntet wurden. Obwohl Waldmeister grundsätzlich als wenig bis kaum giftig...

Grüner Tee – Genuss und Gesundheit in Synergie

Die alten Chinesen und Japaner haben schon früh erkannt, dass sich der grüne Tee sowohl für die seelische als auch für die körperliche Gesundheit positiv auswirkt und Harmonie und Gelassenheit durch ihn gefördert werden. Spezielle Aufbereitungsmethoden bewahren die Grünheit der Teesträucher und somit ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. So werden die Teeblätter direkt nach dem Pflücken entweder gemäß der japanischen Methode 30 Sekunden lang mit heißem Wasserdampf gedämpft oder nach chinesischer Überlieferung in flachen Eisenpfannen oder Metalltrommeln geröstet und anschließend getrocknet. So wird der pflanzeneigene Fermentationsprozeß, der bereits kurz nach der Ernte durch die Enzyme der Pflanze stattfindet, unterbrochen. Grüner Tee Neben...

Kokos-Johannisbeer-Muffins – sommerlicher Genuss rot/weiss

Rote, schwarze und weisse Johannisbeeren (Ribes) sind wahre Vitaminbomben. Von allen Beeren besitzen die schwarzen Johannisbeeren den höchsten Vitamin C-Gehalt. So liefern 100g von ihnen fast den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C. Ausserdem enthalten Johannisbeeren mehrere B-Vitamine sowie Anthocyane, das sind Pflanzenfarbstoffe, die als Glycoside an verschiedene Zuckerarten gebunden sind und im Organismus durch biochemische Stoffwechselvorgänge abgespalten werden. Neben Kalium und Kalzium enthalten Johannisbeeren auch Phosphor, in einem günstigen Kalzium-Phosphor-Verhältnis, Pektin und Fruchtsäuren. Folgendes Rezept habe ich auf der Internetseite backecke.com gefunden und etwas variiert. Durch die Kombination mit Kokoschips wird der doch recht saure Geschmack der Johannisbeeren etwas abgemildert,...

Frankfurter Grüne Sauce – sieben Kräuter mit Tradition

Folgendes Rezept habe ich von einer befreundeten Heilpraktikerin mitgeteilt bekommen und festgestellt, dass es im Internet zahlreiche Beiträge sowohl hinsichtlich der Rezeptzutaten, der Herkunft sowie der Zubereitungsarten dieses Rezeptes gibt. Erstaunlicherweise existiert in Frankfurt sogar ein Denkmal für die grüne Sauce. Traditionell gehören die sieben Kräuter Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch in das Rezept, seltener wird Dill hinzugefügt. In Notzeiten existieren Varianten, in denen Blätter von beispielsweise Gänseblümchen, Löwenzahn oder Breitwegerich hinzugefügt werden können, sodass der Fantasie im Erweitern bzw. Ergänzen der Rezeptzutaten keine Grenzen gesetzt sind. Gerade zu dieser Jahreszeit finden sich viele Kräuter im Garten...

Unsere Haut – ungesättigte Fettsäuren für mehr Feuchtigkeit und weniger Entzündungen

Gamma-Linolen- und linolsäurehaltige Naturprodukte bzw. Nahrungsergänzungsmittel sorgen für eine geschmeidige Haut, die ihren natürlichen Fettgehalt bewahren kann, denn der Fettfilm auf der Haut wird u.a. unter Mitwirkung dieser ungesättigten Omega-6-Fettsäuren gebildet und bewahrt. Gleichzeitig verringert Gamma-Linolensäure die Entzündungsneigung der Haut, da aus dieser dreifach ungesättigten Fettsäure entzündungshemmende Botenstoffe, die Prostaglandine E1 gebildet werden. Strukturformel von Gamma-Linolensäure (GLA) Während Linolsäure essentiell ist, d.h nicht vom Körper selber hergestellt werden kann und mit der Nahrung aufgenommen werden muss, kann Gamma-Linolensäure aus ihr in einem enzymatisch katalysiertem Syntheseschritt durch Einbau einer zusätzlichen Doppelbindung gebildet werden. Das katalytisch wirksame Enzym Delta-6-Desaturase, das diese Reaktion...

Vitalstoffreiche Ernährung – Hilfe bei depressiven Erkrankungen

Etwa 11 Prozent der Menschen leiden weltweit an Depressionen, wobei Männer mit 7 bis 12 Prozent in geringerem Maße betroffen sind, als Frauen, die zu 20 bis 25 % darunter leiden. Sogar 2 % der Kinder und 5 % der Jugendlichen bis 20 Jahre sind bereits depressiv ! Zur Zeit sind ungefähr vier Millionen Deutsche betroffen mit steigender Tendenz. Viele von den Erkrankten fallen wegen Arbeitsunfähigkeit aus. Die Zahl der Therapieplätze für depressive Menschen steigt jährlich, wobei etwa die Hälfte aller Depressionen unerkannt bleiben und infolgedessen nicht behandelt werden. 90 % der Menschen mit Depressionen leiden unter Schlafstörungen ! Es...

Omega-3-Fettsäuren – Schutz vor Folgeerkrankungen bei Übergewicht und Adipositas

Omega-3-Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren zählen Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexansäure (DHU). Für den Menschen ist die Omega-3-Fettsäure ALA lebensnotwendig (essenziell). Der Körper kann sie selbst nicht bilden, weshalb sie regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden muss. ALA ist ein Vorläufer für die Synthese der langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHU, die der Körper dann mit eigenen Enzymen aus der ALA herstellen kann. Bislang wurde eine gesundheitsschützende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren in vielen epidemiologischen Studien belegt. Sie wirken vor allem antithrombotisch und können Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen. So konnte aus einer 1999 veröffentlichten mehrarmigen Megastudie...

Vitamin A schützt möglicherweise vor Hörminderung

Besser hören mit Vitamin A und anderen Antioxidantien? Eine neue japanische Studie liegt diesen Zusammenhang nahe. Vitamin A – auch Retinol genannt – ist vor allem für seine wichtige Funktion beim Sehvorgang bekannt. Möglicherweise bedeutet ein hoher Serumspiegel dieses fettlöslichen Vitamins und ähnlicher Substanzen aber auch, dass der Hörverlust im Alter gebremst wird. Ein japanisches Forscherteam kam im Rahmen einer Untersuchung mit 762 Einwohnern von Kurabuchi, die 65 Jahre und älter waren, zu folgendem Ergebnis: Je höher der gemessene Serumgehalt an Retinol (Vitamin A) und Provitamin-A-Carotinoiden im Blut war, desto geringer war die (altersbedingte) Hörverschlechterung bei den Studienteilnehmern. Es ist...

Salbei – auch im Sommer zu gegrilltem Fleisch ein Genuss

Salbei ist ein sehr aromatisches Gewürz, das faden Fleischsorten Geschmack verleiht und darüberhinaus eine gute Verdauung garantiert, indem es die Magen- und Darmtätigkeit unterstützt und Blähungen verhindert. Es schmeckt vorzüglich zu gegrilltem Fleisch und kann in der Grillzeit sowohl als Marinade für das Fleisch als auch als Saucenzutat verwendet werden. Folgendes Rezept habe ich aus dem Chefkoch entnommen. Es kann mit einer Vielzahl von Gewürzen zusammengestellt werden. Verwenden Sie anstelle der Peperonis bzw. Chilis doch einmal frischen oder auch getrockneten Salbei, den Sie fein hacken und in die Marinade geben. Zutaten: – zwei Knoblauchzehen, gepresst – zwei fein gehackte Peperonis...

Resveratrol – Nutzen bei Folgeerkrankungen von erhöhtem Übergewicht (metabolisches Syndrom)

Resveratrol wurde 1963 zuerst in Knöterich-Pflanzen (Polygonum cuspidatum) isoliert und identifiziert. Es ist ein Phytoöstrogen, das 1976 auch in Weintrauben nachgewiesen wurde und im Rotwein in der 30 bis 50fachen Konzentration gegenüber rotem Traubensaft anzutreffen ist.   Im Rahmen eines Screening-Programms des National Cancer Institutes, bei dem mehrere tausend Pflanzen auf antikanzerogene Inhaltsstoffe untersucht wurden, hat man Resveratrol in 72 Pflanzenarten gefunden. So kommt dieser sekundäre Pflanzenstoff, der zu den Polyphenolen gehört, in nennenswerten Konzentrationen u. a. auch in Heidel- und Preiselbeeren vor. Als Bestandteil des pflanzenspezifischen Immunsystems besteht die Aufgabe des Resveratrols dem Schutz der Pflanze vor Pilz-, Bakterien-...

Kokos-Bananen-Saft mit Zimt

In den Tropen sind Hunderte von Variationen bekannt, Kokos in der Küche zu verwenden. Auch in der orientalischen Küche und bei der indonesischen Reistafel werden Fleischspiesse, Fische, Suppen und luxuriöse Desserts mit Kokosraspeln zubereitet. Das gibt den Speisen eine besonders einzigartigen Geschmack. Die echte indische Currysauce wird häufig mit Kokosmilch oder Sauermilch verdünnt. Zusammen mit Reis ergibt sich dadurch eine gehaltvolle und vollwertige Mahlzeit, zumal der indische Curry hochwertige sehr gesundheitsfördernde Gewürze, wie z. B. Kurkuma, Senf, Koriander, Pfeffer, Knoblauch, Chili und Ingwer enthält. Folgendes veganes Rezept habe ich aus der „Kokosküche“ des Naturkostmagazins Schrot & Korn, Februar 2011 entnommen....

Vitalstoffversorgung bei der Alzheimer-Erkrankung

Die ungesunde Ernährung und Lebensweise unserer moderen Zivilisation, verbunden mit schädlichen Umwelteinflüssen, führt zwangsläufig zu einem Mangel an Vitalstoffen in unserem Organismus.  Es kommt zu gestörten Stoffwechselabläufen, die das Auftreten von Krankheiten aller Art, die Körper, Geist und Seele betreffen, Vorschub leisten. Haben sich diese Krankheiten schließlich manifestiert, so führen diese Krankheiten ebenfalls zu Vitalstoffmangelerscheinungen, eine Abwärtsspirale beginnt. So entsteht ein Cholinmangel u.a. durch einen Mangel an B-Vitaminen, vor allen Dingen an Folsäure und/oder Vitamin B12. Eine übermässige Aufnahme von Coffein, chronische Erkrankungen, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen oder Arthritis, ein hoher bzw. regelmässiger Alkoholkonsum, Fettverdauungsstörungen usw. führen dann ihrerseits...

Cholinmangel beseitigen durch gentechnikfreies Lezithin

Cholin ist chemisch gesehen, ein primärer, einwertiger Alkohol und gleichzeitig eine quartäre Ammoniumverbindung. Es bildet u.a. den Neurotransmitter Acetylcholin, indem es mit Hilfe des Enzyms Cholinacetylase über die alkoholische Hydroxylgruppe zu einem Essigsäureester sythetisiert wird und ist weiterhin Bestandteil des Lezithins (Phosphatidylcholin), wo es als Phosphorsäureester vorrliegt.   Strukturformel von Cholin   Strukturformel von Acetylcholin   Allgemeine Struktur von Phosphatidylcholin Cholin bildet den polaren Teil des Phospatidylcholins. Lezithine aus natürlichen Quellen enthalten neben den Phospatidylcholinen weitere Phosphoglyceride mit Ethanolamin, Serin bzw. Inosit als polare Gruppe. Phosphatidylcholin macht 73 % des Eilezithins bzw. 30 % des Sojalezithins aus. Dadurch unterscheiden sie sich...

Lezithine – Phospholipide mit emulgatorischen Eigenschaften

Lezithine (altgriechisch: lekithos = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine.  Es handelt es bei den Phosphatidylcholinen um sogenannte Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Allgemeine Strukturformel von Phosphatidylcholinen Die Fettsäuren bilden den apolaren Anteil des Phospholipides, wobei als Fettsäuren Olsäure,  Palmitinsäure oder andere langkettige gesättigte bzw. ungesättigte Monocarbonsäuren eingebaut werden können. Ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure oder Linolensäure sind bei Lezithinen recht häufig vertreten. Strukturformel von Ölsäure Strukturformel von Palmitinsäure Lezithine und damit die Phosphatidylcholine stellen eine Untergruppe der Phosphoglyceride dar, wobei Phosphoglyceride aus Glycerin bestehen, das mit zwei Fettsäuren...

Acetylcholin – Botenstoff für viele kognitive Prozesse

Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter in vielen Organismen, so auch im Menschen, der Emotionen und Verhalten im Gehirn steuert. Es wird aus Cholin, einem primären einwertigem Alkohol in den Nerven und im Gehirn synthetisiert.   Cholin wurde im Jahre 1849 von dem deutschen Chemiker Adolph Strecker, der sich mit der Analyse, Strukturaufklärung und Synthese zahlreicher Naturstoffe befasste, zuerst in Schweinegalle entdeckt (daher auch der Name, der aus dem Griechischen kommt) und 1862 charakterisiert und benannt. 1866 wurde es erstmals von dem deutschen Chemiker Adolf Baeyer synthetisiert. Von Baeyer erhielt 1905 den Nobelpreis für Chemie.   Strukturformel von Cholin Adolph...